Neue Musik in der Schule | ab 2022

Angebote des Musikalischen Kompetenzzentrums Sachsen-Anhalt für den Musikunterricht

Auch ab dem Schuljahr 2022 wird das Projekt „Neue Musik in der Schule“ vom Musikalischen Kompetenzzentrum Sachsen-Anhalt mit vielen attraktiven Workshop-Angeboten weiter fortgesetzt.

In unserer neu aufgelegten Broschüre finden sich 16, den Musikunterricht ergänzende, Angebote aus den Bereichen Neue Musik, Musik der Gegenwart sowie interessante, interdisziplinäre Vermittlungsformate.  Die Workshops werden von ausgewählten Musiker:innen, Pädagog:innen und Komponist:innen im Rahmen des Musikunterrichts oder an Schulprojekttagen durchgeführt.

Bereits die Jüngsten werden so schon in kreativer Art und Weise an Musik herangeführt und lernen dabei, ihre Umwelt zu entdecken und einfache Formen des Musizierens zu praktizieren. Klangerzeugung und Rhythmus stehen vorrangig im Mittelpunkt und sensibilisieren die Schüler:innen für den Umgang miteinander – das aufeinander Hören, das Erkennen der sie umgebenden Geräusche, der Klänge, für die Rhythmen im Alltag.
Die Herangehensweise innerhalb der Angebote ist sehr unterschiedlich und reicht von der Gestaltung einer Doppelstunde mit Vortrag und Diskussionsrunde bis zum kreativen Workshop über einen oder mehrere Projekttage.
Aber auch eigene Kreativität in Wort und Ton ist gefragt. Alle Angebote sind mit geeigneten Zielaltersgruppen ausgeschrieben. Auch Förderschulen können sich gerne bei uns bewerben oder nachfragen, welche Projekte für die dort lernenden Kinder geeignet sind.

Musikalische Vorkenntnisse sind in der Regel nicht erforderlich.
Ziel unserer Projekte ist es, den Kindern und Jugendlichen einen Zugang zu Neuer Musik zu verschaffen, Kreativität zu fördern, regional tätige Komponisten vorzustellen und so auch den Bezug der Schüler:innen zur Region Sachsen-Anhalt zu festigen.

Für die Schulen sind diese Angebote kostenlos.
Es müssen lediglich Räumlichkeiten vor Ort bereitgestellt werden (Aula, Klassenraum, Musikraum oder Ähnliches).

Unsere Angebote richten sich auch an Schüler:innen, die bisher kein Instrument spielen, um ihnen so einen leichten,  praktischen Zugang zur Musik zu ermöglichen. Gefördert werden sollen Einfallsreichtum, wie etwa beim Musik-Erfinden und Experimentieren mit Klängen und Instrumenten. Teilweise finden aktuelle, neue Medien in den Workshops ihre Anwednung.

Zusätzlich zu den Angeboten haben die Schulen die Möglichkeit, eigene Musik-Projekte durch das Musikalische Kompetenzzentrum finanzieren zu lassen (siehe Katalog unter „Weitere Angebote für Schulen“ Seite 22).

 

Kontakt, Anmeldung und Rückfragen

Kerstin Hansen
E-Mail: hansen@mkm-md.de
Telefon: 0151 12940608

Auf Nachfrage schicken wir euch die Broschüre auch gerne per Post zu.